top of page

Unser woodenvans.- VW T6 Camper: Bewährter Campervan,
aber ein Ausbau, der nicht von der Stange kommt!

Das bewährteste Camping-Fahrzeug der Deutschen ist der VW T6 Camper. Auf unseren Autobahnen sehen wir täglich unzählige davon. Der T6 und sein Vorgänger T5 ist nicht ohne Grund das am meisten als Camper genutzte Fahrzeug auf unseren Straßen: Volkswagen steht für qualitativ hochwertige Autos, es gibt viele unterschiedliche Modell- und Motorvarianten und sehr viel Zubehör auf dem Markt. Außerdem hat man mit dem T6 ein Fahrzeug, welches man auch optimal im Alltag nutzen kann. Ein VW T6 Camper überzeugt uns als Campervan und stellt aus unserer Sicht eine gute Basis für einen Ausbau zum T6 Wohnmobil dar.

Der T6 California – Extrem hochpreisig und aus der Zeit gefallen!

Was uns allerdings gar nicht überzeugt sind die bereits auf dem Markt verfügbaren fertigen T6 California Camper. Der extrem hohe Anschaffungspreis steht für uns in keinem Verhältnis zum Ausstattungsumfang. Die Möbel aus Pressholz mit Folien beklebt, die Technik veraltet – aus der Zeit gefallen – und die Konzepte langweilig, trostlos und „Möchtegern-modern“. Jede Kleinigkeit muss extra dazugebucht werden und treibt den Preis weiter in die Höhe.

Der woodenvans.-T6 – ein VW Campervan, der „Gemütlichkeit!“ schreit!

All die Punkte, die uns am T6 California stören, haben wir versucht in unserem VW T6 Camper besser zu machen. Bei diesem Konzept findet ihr unser gewohntes woodenvans.-Design mit natürlichen Materialien: Die Möbel entstehen aus Leichtbauholz mit wunderschöner Esche furniert, Arbeitsplatten und Ablageflächen, wie gewohnt in geölter Eiche und nach Wunsch zu öffnende Fronten entweder mit Möbellinoleum in tollen Farben veredelt oder mit Wiener Geflecht bezogen. Ein VW T6 Camper, der nicht nur gemütlich, sondern auch wahnsinnig funktional ist und in den viele Kastenwagen Camper Ausbau Ideen aus unseren sonstigen Ausbauten geflossen sind.

Warum verzichten? Ein VW T6 Camper mit allem an Bord!

Wir legen bei unseren Konzepten Wert darauf, dass ihr als Kunden und spätere Camper Euch nicht allzu viele Gedanken im Vorfeld machen müsst: Hier ist schon alles an Bord, was ihr braucht. Ihr müsst Euch nicht entscheiden – ihr seid einfach auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Haben wir noch genug Ladung in der Batterie,
um abends noch ein bisschen zu lesen?

Denkt nicht drüber nach! Auch in diesem Konzept findet wieder unser bewährtes Stromkonzept seinen Platz. Wenn ihr Euer T6 Wohnmobil von uns ausbauen lasst, könnt ihr strommäßig auf volle Hütte setzen: Ein Ladebooster ist bei uns, wie immer die Basis. Während der Fahrt läd er Eure Lithiumeisenbatterie mit 30A.

Zusätzlich könnt ihr je nach Fahrzeug zwischen einer flexiblen Solartasche mit 180WP oder einem festen Panel auf Eurem Dachträger mit gewünschter Größe wählen. Ein Solarladeregler läd dann Eure Batterie zusätzlich auf, wenn ihr mal länger an einem Ort bleiben wollt.

Wenn Euch das noch nicht reicht, könnt ihr zusätzlich 230V in und out an Bord haben: Ihr könnt dann in der Einfahrt, auf dem Campingplatz oder wo immer ihr mögt Euren VW T6 Camper an Landstrom anschließen und ladet dann mit 35A. Auch 230V Steckdosen sind dann an Bord, wodurch ihr auch Wechselstromgeräte betreiben könnt: Ein Wechselrichter mit 800W ermöglicht Euch das. Eine Batterievorrangschaltung sorgt dafür, dass ihr angeschlossen am Landstrom auch Verbraucher mit mehr als 800W betreiben könnt: Die vollen 3600W aus dem Stromnetz sind dann nutzbar – frische Smoothies am Morgen oder Reis ausm Reiskocher unterwegs sind also kein Problem mehr.

Ihr könnt beim VW T6 Camper zwischen drei Stromkonzepten wählen:

Strompaket S für Vielfahrer:

  • Ein Ladebooster mit satten 30 A Ladestrom fürs Laden während der Fahrt

  • Eine 100AH Lithiumeisenbatterie

  • Moderne Zentralelektronik an der alles angeschlossen ist

 

Strompaket M für Sonnenanbeter und Schattenparker:

  • Alle Komponenten aus dem S-Paket

  • Ein flexibles Solarpanel mit 180W für Schattenparker

  • oder ein starres Rahmenmodul mit gewünschter Wattgröße auf dem Dachträger befestigt

  • Ein Solarladeregler, der automatisch das Beste aus der Sonnenenergie rausholt

 

Strompaket L für die „Auf-alles-vorbereitet- Camper“:

  • Alle Komponenten aus dem M-Paket

  • Ein Wechselrichter mit 800W und Batterievorrangschaltung

  • Zwei 230V-Steckdosen

  • Ein integriertes Ladegerät mit 35A Ladestrom

  • Landstromanschluss mit CEE-Stecker unter dem Fahrzeug

Unser VW Campervan – Konzept – Ein T6 Wohnmobil zum Wohlfühlen!

Natürlich braucht ein Campervan mehr als nur Strom an Board.

Eine 40l- Dometic Einbaukühlbox findet ihr in der kleinen „Küchenzeile“ hinter dem Fahrersitz. Wer gerne drinnen kocht, kann hier ebenfalls einen Spirituskocher von uns verbauen lassen. Wem das zu doof ist, der wählt stattdessen das Konzept mit Heckauszug zum Kochen und einem zweiflammigen Primus Kinjia Gaskocher. Der Hochschrank im Heck  und die Sitzbank hinter dem Fahrerhaus bieten genügend Stauraum, ebenso wie die Boxen unter der Schlafbank. Apropros Schlafbank: Wir verbauen in unseren VW T6 Camper eine Schlafbank, welche tagsüber eine gemütliche Sitzgelegenheit ist und abends zum Bett für zwei ausgezogen werden kann. Und das Coolste daran ist, dass mit der Schlafbank zwei zusätzlich eingetragene Sitzplätze mit Dreipunktgurten in Eurem VW T6 Camper entstehen. Die Bank erhält tolle Polster mit robustem Cordbezug in Wunschfarbe.

Außerdem gibt es natürlich einen Schwenktisch, den man sich beliebig dorthin ziehen kann, wo man ihn braucht.

Wahlweise und je nach Fahrzeug könnt ihr einen Dachträger oben rauf bekommen. Aber auch ein T6 mit bereits verbautem Aufstelldach eignet sich prima für den Ausbau zum T6 Wohnmobil.

Die Qual der Wahl: Bewährter VW T6 als Camper oder doch was anderes?

Wenn ihr keinen Wert darauf legt, einen Volkswagen zu fahren, ihr nur schwer das passende Fahrzeug für unseren VW T6 Camper Ausbau findet oder ihr einfach mal aus der Reihe fallen wollt: Dann könnt ihr bei uns auch einen fertig ausgebauten Camper kaufen. Unser Basisfahrzeug dafür ist ein Renault Trafic der neusten Modellreihe.

Und wenn Euch gar nichts davon zusagt, dann könnt ihr auch individuell nach Euren ganz persönlichen Wünschen bei uns Euren Kastenwagen ausbauen lassen.

bottom of page